Allgemeine Informationen
Aktuell befindet sich die studentische Beratungs- & Koordinationsstelle gegen Antisemitismus im Aufbau. Deshalb bitte ich euch um Nachsicht bezüglich der Angebote.
Weitere Informationen folgen.
Sprechzeiten & Kontakt
Zukünftig wird es die Möglichkeit für individuelle Beratungs- und/oder Unterstützungsgespräche geben. Offene Sprechstunden sind ebenfalls in Planung.
Email: beratung.antisem@refrat.hu-berlin.de
Falls eine verschlüsselte Kommunikation gewünscht ist, bekommt ihr den PGP Key auf Anfrage.
Wo?
Hedwig-Dohm-Haus
Ziegelstraße 5, 10117 Berlin (Innenhof)
Anbindung:
Station Oranienburger Tor (300 m): U6; 500 m: Tram 12, M1, M5, M6
Station Friedrichstraße (500 m): U6; S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26; Tram 12, M1; Bus 147, M1
Barrieren
Vor dem Haus wird zurzeit gebaut – dadurch ist der Weg uneben und schwer mit einem Rollstuhl zu navigieren.
Das Gebäude verfügt über automatische Türöffner und einen großen Fahrstuhl.
Die Türen zu den Büros sind relativ schwer und fallen automatisch zu.
Es gibt eine barrierefreie Toilette.
Beratungs- & Anlaufstellen
OFEK e.V.
https://ofek-beratung.de/
RIAS Berlin
https://report-antisemitism.de/rias-berlin/
Berliner Register
https://berliner-register.de/
JFDA - Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V.
https://www.jfda.de/
Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
https://www.mbr-berlin.de/
Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung
https://zwst-kompetenzzentrum.de/
Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB)
https://www.adnb.de/de/